Volldigitale Abwicklung der Prozesse.
Alles Prozesse werden bei finbc volldigital abgewickelt. Das ist nicht nur bequem, sondern auch schnell und jederzeit verfügbar.
Kapitalanlagen sind nun bereits seit einigen Jahren nach wie vor zu einem größeren Teil negativ durch die anhaltende Niedrigzinsphase geprägt. Investoren erhalten für klassische Anlageformen kaum noch Zinsen von mehr als einem halben Prozent. Daher sind viele Anleger verstärkt auf der Suche nach deutlich besseren Angeboten.
Investition in B2B Forderungen stellen ein solches Angebot dar. In der Regel verfügen Forderungen über kurze Laufzeiten, das heißt als Anlageoption ist das investierte Geld nur kurz gebunden. Darüber hinaus sind Forderungen selbst kaum volatil und weisen eine nahezu nicht existente Korrelation zu klassischen Anlageklassen auf.
Auch im Hinblick auf eine Risikobetrachtung schneidet das Business mit den Forderungen gut ab. Vergleicht man die Ausfallquoten beim Factoring mit denen bei Krediten, so schneidet das Geschäft mit den Forderungen deutlich besser ab. Im Schnitt liegen beim Factoring die Ausfälle bei unter 0,5 Prozent. Das sind gute zwei Prozentpunkte weniger, als im Sektor der Kredite.
Dennoch sind deutlich höhere Renditen als durch Marktübliche klassische Anlageformen erzielbar. So sind bei einer durchschnittlichen Forderungslaufzeit in Deutschland von 42 Tagen durchaus Factoring-Gebühren – je nach Bonität der beteiligten Parteien – von bis zu 3% für diesen Zeitraum marktüblich.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich schließlich aus der Verwendung der bereitgestellten Liquidität. So hat man als Investor die Chance, reale Wirtschaftsprojekte, reale Unternehmen und Unternehmer zu unterstützen und somit zu einem gemeinsamen Ökosystem beizutragen.
Alles Prozesse werden bei finbc volldigital abgewickelt. Das ist nicht nur bequem, sondern auch schnell und jederzeit verfügbar.
Alle Teilnehmer, die Ihre Forderungen auf der finbc Plattform anbieten dürfen, sind nach bankenüblichen Standards identifiziert worden (KYC) und im Hinblick auf Geldwäsche (AML) geprüft worden.
Für alle Forderungen wird ein standardisiertes Rating erhoben, das Aufschluss über die Bonität der beteiligten Parteien liefert.
Zusätzlich werden Ratings mit internen Scores zum Zahlungsverhalten der Debitoren angereichert. So kann eine bestmögliche Klassifizierung der Forderungen, die über die brancheüblichen Standards hinausgeht, erreicht werden.
Auf Wunsch können die Forderungen gegen den Ausfall, wie etwa bei eintretender Insolvenz des Debitors versichert werden.
Das integrierte Forderungsmanagement überwacht die Zahlungsflüsse der aufgekauften Forderungen und unterstützt beim Einziehen der Gebühren und des Betrags.
Forderungsaufkäufe bei finbc sind auch auf Investorenseite völlig flexibel, da keine Rahmenverträge geschlossen werden müssen.
Sie möchten Investor werden? Klasse! Kontaktieren Sie uns einfach mittels nebenstehendem Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Diese Website benutzt Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies automatisch zu.
Ok, einverstanden.Mehr Infos und OptionenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung